- Pearl Habor: Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg
- Pearl Habor: Eintritt der USA in den Zweiten WeltkriegMit der Proklamation des japanischen Marionettenstaates Mandschukuo begann 1932 die Expansion Japans auf dem asiatischen Festland. Seit Sommer 1937 befand sich Japan erneut im Krieg mit China, Ende des Jahres war ganz Nordchina erobert, Peking und Schanghai besetzt. Die japanische Führung strebte mit der Neuordnung Ostasiens einen Wirtschaftsraum an, dessen Kern die Staaten Japan, Mandschukuo und China bilden sollten.Die Japaner führten ihre Vorstellungen einer »Neuen Ordnung Ostasiens« auf vermeintlichen wirtschaftlichen und demographischen Druck zurück. Diese Pläne kollidierten jedoch mit den politischen und wirtschaftlichen Interessen der Amerikaner, Briten, Franzosen und der Niederländer.Die Annäherung der Japaner an die faschistischen Diktaturen in Europa im Antikominternpakt 1936 sowie das Bündnis im Dreimächtepakt (27. September 1940) verschärfte die gespannte Situation in Asien. Als Reaktion auf die fortschreitende japanische Expansion verhängten Roosevelt und Churchill ab Herbst 1940 Boykottmaßnahmen gegen den Inselstaat, die im Laufe des Jahres 1941 ausgeweitet wurden. Besonders das Ölembargo ab Juli 1941 führte in Japan zu ernsten Versorgungsschwierigkeiten. Verhandlungen über eine Aufhebung scheiterten an der Weigerung Japans, auf die imperialistischen Ziele zu verzichten und die bereits annektierten Gebiete zu räumen.Der Zusammenstoß mit den Westmächten schien unvermeidlich. Der amerikanische Präsident konnte jedoch mit Rücksicht auf die zur Neutralität tendierende amerikanische Bevölkerung den offiziellen Schritt zum Krieg noch nicht vollziehen. Den Anlass zum Krieg lieferten die Japaner schließlich selbst, als sie am 7. Dezember 1941 ohne vorherige Kriegserklärung die in Pearl Harbor stationierte amerikanische Pazifikflotte überfielen und zahlreiche amerikanische Kriegsschiffe versenkten oder schwer beschädigten.In Washington hatte man mit einem provozierenden Schritt Japans gerechnet. Roosevelt hatte nun breite Zustimmung, als er am 8. Dezember Japan den Krieg erklärte. Hitler und Mussolini waren von ihrem japanischen Verbündeten über dessen Schlag gegen die US-Flotte nicht unterrichtet worden. Hitler erklärte jedoch noch am 11. Dezember zusammen mit Italien den Vereinigten Staaten den Krieg. Dieser spektakuläre Schritt sollte von der schwierigen Situation der Wehrmacht vor Moskau ablenken und der Welt demonstrieren, dass die Initiative in diesem Kriegsgeschehen weiterhin von Hitler ausging. Der europäische Krieg erhielt nun weltweite Dimensionen.
Universal-Lexikon. 2012.